Bis wir wussten, wie wir die Marke nennen wollen und wie das Logo dann aussehen soll, gibt es hier im Beitrag...
3D-Drucker
Die Entdeckung, der Einzug und die Höhen sowohl als auch die Tiefen, finden sie hier in diesem Beitrag...
An Weihnachten 2017 war es dann soweit, der erste 3D-Drucker kam bei Familie Renz an.
Über die nächsten Monate kamen dann immer mehr dazu. Mittlerweile sind wir jetzt schon bei 5 Stück angelangen. Tamara hatte dann die Idee, damit man die einzelnen nicht verwechselt, ihnen Namen zu geben: "Any, Bobbie, Coby, Daisy und Elli" sind es dann letztendlich geworden. Die Taktik mit den Namen zahlt sich heute noch aus, da man so direkt weiß, welcher 3D-Drucker gemeint ist.
In den letzten 1 1/2 Jahren hatten wir dann auch mehrere Höhen und Tiefen. Zum einen gab es Probleme mit dem Filament. Bis wir erstmal das Richtige gefunden hatten, war es ein langer Weg. Dann hatten/haben wir öfters die Schwierigkeiten mit manchen Druckbetten. Das Druckbett ist die Platte oder der Untergrund, auf das das Produkt mit dem Filament gedruckt wird. Zum Teil haftete das Produkt nicht, da eine zu hohe Temperatur auf der Platte war.
Die Höhen darf man hierbei aber nicht vergessen: Mit dem 3D-Drucker haben wir schon viele eigene, gut-laufende Produkte entwickelt und verkauft.